Emotionale Probleme lösen und die psychische Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern und das alles in einem unterstützenden und sicheren Raum.
Die Kraft, Berge versetzen zu können, liegt in uns selbst (Émile Coué)
Nach diesem Grundsatz gestalte ich meine Arbeit und versuche mit den Klienten gemeinsam die aktuellen Probleme zu verstehen und aktiv und ressourcenorientiert Lösungen zu finden und diese umzusetzen.
Persönlich
Unsere Sitzungen können sowohl in Frohnleiten, als auch in Bruck an der Mur stattfinden.
Online
Bei Bedarf biete ich nach dem ersten persönlichen Kennenlernen auch Onlineberatungen (Zoom, MS Teams oder Skype) an.
Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch durch herausfordernde Umstände in eine Situation gelangen kann, in der er professionelle, vertrauenswürdige und wertschätzende Unterstützung benötigt. Gemeinsam begeben wir uns auf Ursachensuche und arbeiten ressourcenorientiert an raschen und effizienten Lösungen.
Gegenstand der Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen sind ausschließlich die Bedingungen bzw. Verhältnisse, unter denen Arbeit stattfindet. Mögliche Belastungen werden in den Dimensionen Arbeitsaufgabe und Tätigkeiten, Arbeitsorganisation, Arbeitsumgebung und Organisationsklima erfasst.
Für unterschiedliche Betriebe werden Seminare und Vorträge u.a. zu den Themen Konfliktmanagement, Stressmanagement, Umgang mit „schwierigen“ Kunden usw. angeboten.
Das übergeordnete Ziel der psychologischen Behandlung ist die Verbesserung der subjektiven Befindlichkeit und Lebensqualität des Klienten. Das Gespräch zählt bei meiner Behandlung zum wichtigsten Instrument und beinhaltet Methoden wie aktives zuhören, Paraphrasierungen, aktives Fragen stellen, Erfassung von Kognition, Emotion, Motivation und Verhalten. Nach dem ersten Kennenlernen werden Ihre Erwartungen mit meinen Möglichkeiten abgeglichen und Ziele vereinbart. In regelmäßigen Abständen werden die Ziele neu evaluiert und bei Bedarf angepasst.
Eine Einheit dauert 50 Minuten (exkl. Vorbereitungs- und Dokumentationszeit). Gerade zu Beginn der Behandlung bzw. je nach Schweregrad kann eine Einheit auch länger dauern. Dies wird individuell abgestimmt und abgesprochen.
Leider übernehmen die Krankenkassen bis heute die Kosten der klinisch-psychologische Behandlung nicht. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen jedoch gänzlich oder zumindest einen Anteil der Therapiekosten. Nehmen Sie dafür bitte mit Ihrer Versicherung Kontakt auf.
Außerdem können die Kosten der psychlogischen Behandlung bei der jährlichen Arbeitnehmerveranlagung eingereicht werden.
Dies ist abhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Gerade zu Beginn finden die Einheiten in kürzeren Abständen (z.B. 1 Mal pro Woche) statt, nach Stabilisierung der psychischen Situation werden die Abstände zwischen den Einheiten ausgedehnt.
Wie auch der Arzt unterliege ich der absoluten Schweigepflicht, von der nur Sie mich entbinden können. Die Inhalte werden vertraulich behandelt und auch die Dokumentation wird datenschutzkonform gesichert.
Die Kosten für eine Behandlungseinheit (50 Minunten) sind € 145,- für eine Einheit in der Praxis oder € 135,- bei einem Web Meeting.
Im Rahmen des Erstgesprächs werden Ihre Anliegen mit meinen Möglichkeiten abgeglichen. Am Ende dieser Einheit werden wir gemeinsam entscheiden, ob wir miteinander weiterarbeiten wollen, oder eine andere Therapieform besser zu Ihnen passt. Gerne kann ich bei Bedarf auch Empfehlungen zu anderen Therapieformen oder TherapeutInnen abgeben.
Die Anzahl der Einheiten ist abhängig von der Art und dem Ausmaß der Belastung bzw. der psychischen Erkrankung. Mein Bestreben ist, die Therapie so effizient wie möglich zu gestalten und Ihnen rasch “Handwerkszeug” zur Selbstbehandlung zu vermitteln.
Die Praxisräumlichkeiten befinden sich in Frohnleiten und Bruck/Mur. Bei Bedarf kann die Behandlung auch Online mit Hilfe von Zoom, MS Teams, oder Skype stattfinden. Bei manchen Anliegen bietet sich auch eine “Walk and Talk” Einheit an, um Dinge rascher in Bewegung zu bringen.
Termine können telefonisch, per Mail, oder auch Online vereinbart werden. In der Regel erhalten Sie einen Ersttermin innerhalb von 14 Tagen.